• Gute Führung braucht Gespür

    GFG026- Wahrnehmungs- und Aktivitätsbevorzugungen

    In dieser Sendung spreche ich mit Nick Martin Willer über  Wahrnehmungs- und Aktivitätsbevorzugungen und
    wie Führungskräfte diese „WABs“ in ihrem Führungsalltag berücksichtigen sollten. www.gute-fuehrung-braucht-gespuer.de

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    GFG024-Das Mitarbeitergespräch. Braucht man es wirklich?

    Mitarbeitergespräche stehen in machen Unternehmen heute noch auf dem Index. Wenn Sie geführt werden sind sie oft unstrukturiert,
    unvorbereitet und entsprechend inhaltsarm. Am Ende ist man dann genauso schlau
    wie vorher und hat nichts daraus gelernt. Heute geht es um das Warum, die Planung, den Inhalt und die Ziele. In diesem Podcast erfahren Sie die wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches Mitarbeitergespräch.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    GFG023 Die verschiedenen Stufen der Anerkennung

    Ich spreche ich über die 3 Stufen der
    Anerkennung
    , die Sie nicht wahllos sondern ganz gezielt anwenden
    sollten.

    Je besser
    und gezielter Sie diese einsetzen, umso effektiver und motivierender wirken sie.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    GFG022-Kritikgespräch oder Feedback- wie geht es richtig?

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Kritikgespräch und einem Feedback? Oder ist es etwas dasselbe?
    In dieser Sendung spreche ich über  die 8 entscheidenden Punkte um ein Kritikgespräch zu führen und ich gebe Ihnen meine 5 wichtigsten Punkte damit ein Feedback wirklichen Nutzen stiftet.  Sie erfahren auch, worauf es beim Annehmen eines Feedbacks ankommt und warum Sie sich als Vorgesetzter hier sehr leicht selbst in Bedrängnis bringen können.