• Gute Führung braucht Gespür

    GFG015-Mobbing! Was nun?- Repost

    In dieser
    Sendung spreche ich über Mobbing am Arbeitsplatz.
    1. Was kann ein Unternehmen tun?
    2. Was sollte man als Betroffener tun?
    3. Wie sollte man reagieren wenn man im Umfeld Mobbing feststellt?

    Bei Mobbing
    spricht man von regelmäßigen, mindestens einmal wöchentlichen, mindestens 6
    Monate anhaltenden Angriffen, Anfeindungen, Schikanen oder Diskriminierungen.
    Die Zahlen sind erschreckend. Man geht davon aus, dass wir ca. 1,6 Mio.
    Betroffene am Arbeitsplatz haben. Die menschliche Komponente ist mehr als
    traurig, die wirtschaftlichen Auswirkungen verheerend.

    Unternehmen
    und Führungskräfte haben an dieser Stelle eine wichtige Fürsorgepflicht.

    GFG016- Interview mit Rechtsanwalt Frank Poillon zum Thema Mobbing

    In diesem Interview geht es nicht darum den
    Zeigefinger zu heben und Unternehmern oder Führungskräften zu erklären, dass
    sie sich nicht genug kümmern. Es geht auch nicht darum, Betroffene aufzuhetzen
    und zum nächsten Anwalt zu treiben.

    Es gilt jedoch, alle Beteiligten über die möglichen
    Konsequenzen ins Bild zu setzen.
    Mobbing hinterlässt nicht nur Spuren an Leib
    und Seele der Opfer, es führt nicht selten zu einem Burnout oder sogar
    Depressionen. Darüber hinaus liegen für uns als Gesellschaft die Konsequenzen
    und Kosten auf der Hand, ebenso für unsere Sozialsysteme und für die
    Unternehmen.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    GFG015-Mobbing! Was nun?

    In dieser Sendung spreche ich über Mobbing am Arbeitsplatz.
    1. Was kann ein Unternehmen tun?
    2. Was sollte man als Betroffener tun?
    3. Wie sollte man reagieren wenn man im Umfeld Mobbing feststellt?

    Bei Mobbing spricht man von regelmäßigen, mindestens einmal
    wöchentlichen, mindestens 6 Monate anhaltenden Angriffen, Anfeindungen,
    Schikanen oder Diskriminierungen. Die Zahlen sind erschreckend. Man geht davon
    aus, dass wir ca. 1,6 Mio. Betroffene am Arbeitsplatz haben. Die menschliche Komponente ist mehr als traurig, die wirtschaftlichen Auswirkungen verheerend.

    Unternehmen und Führungskräfte haben an dieser Stelle eine wichtige Fürsorgepflicht.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    GFG014- von Mythen, Konventionen und Vorurteilen

    In dieser Episode spreche ich über Vorurteile in der Führung
    . Dafür habe ich 10 Mythen zusammengetragen, die wir einmal etwas näher beleuchten. Solche Mythen erheben immer den Anspruch auf Richtigkeit für die von
    ihnen aufgestellte Wahrheit und sind im geschäftlichen Alltag weitverbreitet.
    Leider Gottes halten sie sich sehr hartnäckig und werden nur selten
    hinterfragt.  Aber gerade Führungskräfte
    sollten sich nicht scheuen, dieses zu tun. Es zeigt, dass sie nicht
    rückwärtsgewandt arbeiten, ihren Gegenüber, vielleicht sogar ihren Chef, in
    „Denglisch“ sagt man „challengen“, also herausfordern. Auf diese Weise
    positionieren Sie sich und zeigen, dass Sie nicht wie die Lemminge nur
    hinterherlaufen. Moderne Unternehmen schätzen i.d.R. solch ein Verhalten.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    AR-SA

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    GFG013-Wenn Führungskräfte oder Mitarbeiter weglaufen

    Einer Studie
    aus Mai 2015 zufolge werden in Deutschland im Jahre 2020 rund 1,8 Mio.
    qualifizierte Arbeitskräfte, also Menschen mit Berufsabschluss oder
    Hochschulstudium fehlen. Diese Lücke gilt es zu durch Qualifizierung oder
    technische Entwicklungen zu schließen.

    Die für ein
    Unternehmen kostengünstigste und effektivste Möglichkeit ist jedoch eine
    Mannschaft zusammenzuhalten und Schlüsselpositionen nicht ständig neu besetzen
    zu müssen.

    Heute spreche ich über

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    1.   Arten der
    Fluktuation

    2.    Ursachen

    3.    Kosten

    4.     Warum ein Unternehmen über die Fluktuationsquote Bescheid wissen sollte

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:10.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:115%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}